HENRY J HEINZ
Henry war 25 Jahre alt und lebte in Pittsburgh, als er begann, den Meerrettich seiner Mutter zu verkaufen. Er beschloss, das Produkt in transparenten Flaschen zu verkaufen, um die Reinheit und Qualität des Produkts zu zeigen. Dies steht im Gegensatz zur Konkurrenz, die das Produkt häufig in braunen Flaschen verkaufte, in denen häufig verfälschte Inhaltsstoffe versteckt wurden.
STARTEN SIE „CATSUP“
Heinz Tomato Ketchup wird 1876 in den USA unter dem Namen „Catsup“ auf den Markt gebracht. „Catsup“ wurde nach einem Geheimrezept mit nur fünf Zutaten entwickelt, darunter sonnengereifte Tomaten. Nach dem Erfolg in den USA wurde „Catsup“ in Großbritannien eingeführt, wo Henry J. Heinz sein erstes Produkt an Fortnum & Mason in London verkaufte.
KREATION VON 57 SORTEN
Henry glaubte an die Kraft der Innovation und brachte neue Produkte auf den Markt, die auf die Wünsche seiner Verbraucher zugeschnitten waren. Die berühmte Nummer „Heinz 57“ entstand im Jahr 1896, als Henry ein Schuhgeschäft sah, das für seine 21 Schuhmodelle Werbung machte. Henry ließ sich inspirieren und erfand seinen berühmten Slogan „57 Varieties“, eine Kombination aus seiner Lieblingsnummer 5 und der Nummer 7 seiner Frau. Und das, obwohl er bereits mehr als 60 Produkte verkauft hatte.
INTERNATIONALE EXPANSION
Die Heinz-Produktion expandiert von den USA nach Großbritannien und produziert im ersten Jahr 10.000 Tonnen Lebensmittel!
KRIEGSZEIT
Diese innovative Mentalität bleibt über die Jahre hinweg führend, selbst in den großen Momenten der Geschichte. So entwarf Heinz 1940, während des Zweiten Weltkriegs, eine Sonderration für Soldaten sowie eine selbsterhitzende Suppendose, die für die Truppen damals revolutionär war
KETCHUP IN DER INTERNATIONALEN RAUMSTATION
Im Jahr 1999 überschritt Heinz in seiner Entwicklung eine neue Grenze: den Weltraum. Die NASA bewertet Heinz Tomato Ketchup als geeignetes Produkt für den Verzehr auf der Internationalen Raumstation. Von nun an wird dies ein unverzichtbarer Bestandteil der Weltraummahlzeiten sein.
VON 2000 BIS HEUTE
Ab 2000 standen die Jahre im Zeichen der Markeninteraktion mit den Verbrauchern. Genau wie die Glasflasche und die konservierungsmittelfreien Produkte ihrer Zeit waren auch die Einführung von Tomatenketchup Bio und Produkten mit weniger Zucker und Salz eine Reaktion auf die Bedürfnisse der Verbraucher.